"Squid Game: The Challenge"
Das wissen wir zu Staffel 3

"Squid Game: The Challenge" kehrt für eine 3. Staffel zurück zu Netflix. | Foto: COURTESY OF NETFLIX
3Bilder
  • "Squid Game: The Challenge" kehrt für eine 3. Staffel zurück zu Netflix.
  • Foto: COURTESY OF NETFLIX
  • hochgeladen von Julia Schmid

Grünes Licht für „Squid Game: The Challenge“ Staffel 3: Kurz nach dem Finale der zweiten Staffel ist bestätigt, dass die Show fortgesetzt wird und Fans können diesmal sogar aktiv mitbestimmen.

Diese Woche lief das Finale der 2. Staffel „Squid Game: The Challenge“, in dem die letzten Teilnehmenden um den Sieg und damit um 4,56 Millionen Dollar gespielt haben. Doch damit ist die Show noch nicht vorbei: Netflix hat bereits bestätigt, dass es eine 3. Staffel geben wird, in der sich erneut 456 Teilnehmer:innen den schwierigen Herausforderungen stellen werden. Die Bewerbungen sind geöffnet, Castings finden sowohl in Großbritannien als auch in den Vereinigten Staaten statt.

So könnt ihr bei „Squid Game“ teilenhmen

Um teilnehmen zu können, müssen Interessierte mindestens 21 Jahre alt sein, einen gültigen Pass besitzen und rund drei Wochen für die Dreharbeiten freihalten können. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, muss lediglich ein paar Fotos und ein einminütiges Video einreichen, in dem erklärt wird, warum man unbedingt bei „Squid Game: The Challenge“ antreten möchte, was man mit dem Preisgeld vorhat und wer man ist. Anschließend entscheidet das Team der Netflix-Show, welche 456 Kandidat:innen für den dritten Durchgang ausgewählt werden.

Fans können Staffel 3 mitgestalten

Dieses Mal können Fans die 3. Staffel sogar aktiv mitgestalten: Zuschauer:innen dürfen nämlich bestimmen, wer aus Staffel 2 zurückkehren und erneut sein Glück versuchen darf. Bereits während der zuletzt ausgestrahlten Episoden wurden Stimmen gesammelt. Zum Finale sind nun fünf Teilnehmende übrig geblieben, und die Fans dürfen nun abstimmen, wer von ihnen voraussichtlich nächstes Jahr erneut in die Arena treten soll. Im Rennen sind Mark (Spieler 100), Viper (Spieler 152), Zoe (Spielerin 369), Raul (Spieler 431) und Jacob (Spieler 432). Damit haben unter anderem die Zwillinge, die in Staffel 2 für Aufsehen sorgten, erneut die Chance, bei „The Challenge“ dabei zu sein – zumindest einer von ihnen. Am 25. November 2025 wird enthüllt, welche Person zurückkehren darf. Bis dahin könnt ihr fleißig abstimmen.

Ein Spiel um Leben und Tod

Ein Starttermin für „Squid Game: The Challenge“ Staffel 3 steht noch nicht fest. Zwischen Staffel 1 und Staffel 2 lagen rund zwei Jahre. Da Netflix das Casting jedoch bereits zeitnah geöffnet hat, besteht die Hoffnung, dass die Wartezeit auf Staffel 3 dieses Mal kürzer ausfällt. Grundlage für die Game-Show ist die international erfolgreiche Serie „Squid Game“. Die koreanische Produktion wurde 2021 zu einem weltweiten Phänomen. Darin dreht sich alles um eine geheime Spielearena, in der 456 Spieler:innen bei vermeintlich harmlosen Kinderspielen gegeneinander antreten müssen – doch wer verliert, verliert auch sein Leben. Die Originalserie wurde 2024 nach zwei Staffeln abgeschlossen. Ein US-Remake ist bereits geplant.

So endet die Erfolgsserie von Netflix
Alle Spiele der finalen Folgen
Erste Pläne für Spin-off-Serien
Skandal um „Squid Game“-Star Park Sung-hoon
"Squid Game: The Challenge" kehrt für eine 3. Staffel zurück zu Netflix. | Foto: COURTESY OF NETFLIX
Die Finalist:innen von "Squid Game: The Challenge" Staffel 2. | Foto: COURTESY OF NETFLIX
Am Ende winken der glücklichen Person 4,56 Millionen Dollar bei "Squid Game: The Challenge". | Foto: COURTESY OF NETFLIX
Autor:

Julia Schmid

Julia Schmid auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.