"True Haunting"
Beruht der Netflix-Hit wirklich auf wahren Begebenheiten?

- Szene aus "True Haunting"
- Foto: 2025 Netflix, Inc.
- hochgeladen von Michelle Pfifferling
Netflix startet den Oktober mit einer neuen Dokumentation-Horrorserie „True Haunting“, die 2 reale paranormale Ereignisse filmisch festhält.
Die neue dokumentarische True-Crime-Serie läuft seit dem 7. Oktober auf Netflix und gehört schon zu den Top-Serien. Dabei fasst Netflix 2 wahre paranormale Geschichten im Interviewstil auf mit filmischen Elementen, ein Konzept, was sich schon länger als sehr erfolgreich herausstellt. Dabei erzählen die Folgen 1 bis 3 die Geschichte von Chris Di Cesare und die Folgen 4 bis 5 die Familie um April Miller und Matt Wilson.
Vorsicht: mögliche Spoiler für Staffel 1!
Der Horror in Erie Hall
Dieses paranormale Ereignis ereignete sich von Februar bis März 1985 und schon seit Jahren spricht Chris Di Cesare über das Erlebte im Raum „C2D1“ - zum Beispiel auch bei „The Lamron“. Frisch auf dem College hat der junge Student große Träume, jedoch wird dieses Gefühl schnell gedämpft vom Gefühl, verfolgt zu werden. Zuerst versucht er, es zu ignorieren, aber irgendwann war es zu viel und er redet mit seinem Zimmernachbarn darüber. Dieser versucht, ihm zu helfen, der Sache auf den Grund zu gehen, doch es macht die Situation nur noch schlimmer.
Dieses Haus hat mich ermordet
Das zweite Ereignis hingegen spielt von März 2004 bis August 2006 und verfolgt das Ehepaar April Miller und Matt Wilson, die zusammen mit ihren Söhnen Shane und Nate gerade in ihr Traumhaus gezogen sind. Jedoch stellt sich diese schneller eher als Albtraum heraus, denn die Familie wird geplagt von Albträumen, dem Gefühl, beobachtet zu werden, und unsichtbaren Freunden. Anstelle dass es irgendwann besser wird, scheint es nur immer schlimmer zu werden. Was wohl mit den vorherigen Besitzern passiert ist? Wahre Zusammenfassungen zu diesem Ereignis sind nach veröffentlich der Serie auch auf YouTube zu sehen.
Streamen auf Netflix
Die Serie „True Haunting“ ist seit dem 7. Oktober auf Netflix zu sehen.
Autor:Michelle Pfifferling |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.