Apple TV+
Wird „Smoke“ nach dem Cliffhanger eine 2. Staffel bekommen?

- Taron Egerton in der US-Serie "Smoke" von Apple TV+.
- Foto: Apple TV+
- hochgeladen von Julia Schmid
Die US-Serie „Smoke“ endet abrupt und ohne klaren Abschluss. Ist das ein Hinweis darauf, dass Apple TV+ eine 2. Staffel plant?
Vorsicht: Spoiler zu Staffel 1!
Taron Egerton verkörperte in der neuen Apple-Serie „Smoke“ den Feuerteufel Dave Gudsen. Als vermeintlicher Experte half er der Polizei bei der Aufklärung einer Brandserie im ganzen Land. Niemand ahnte, dass der ehemalige Feuerwehrmann die Brände selbst gelegt hatte, um sich anschließend als unersetzlicher Fachmann zu profilieren. Im Finale der 1. Staffel wird Gudsen schließlich enttarnt. Ein Blick in den Spiegel zeigt erstmals sein wahres Gesicht, das sich deutlich von der Erscheinung unterscheidet, die wir die meiste Zeit über gesehen haben.
Gudens wahres Gesicht
Gudsen ist nicht der gutaussehende Brand-Experte, für den er sich hielt, sondern in Wahrheit älter, weniger attraktiv und weit entfernt von dem begehrenswerten Bild, das er von sich selbst entwirft. Seine verzerrte Wahrnehmung lässt ihn als Helden und charismatischen Frauenmagneten auftreten, während die Realität eine andere ist. Serien-Schöpfer Dennis Lehane hielt diesen Twist bis zuletzt geheim. „Dave ist nicht Dave. Dave sieht nicht wie Taron Egerton aus“, erklärte er. Das wahre Gesicht des Feuerteufels wird somit erst im Finale von „Smoke“ Staffel 1 enthüllt.
Serienschöpfer hat Ideen für Staffel 2
Mitten in Dave Gudsens Vernehmung endet die Serie schließlich. Weder erfahren wir, welches Urteil ihn erwartet, noch wie es für ihn weitergeht. Unklar bleibt auch, ob die eigenen Verbrechen von Ermittlerin Michelle (Jurnee Smollett) noch ans Licht kommen. Immerhin hat sie Dave einen Mord angehängt, den sie selbst begangen hat. Ob es eine Staffel 2 von „Smoke“ geben wird, ist derzeit ungewiss: Apple TV+ hat bislang keine Fortsetzung bestätigt. Schöpfer Dennis Lehane hat jedoch bereits erste Pläne für neue Folgen, wie er "Decider" verraten hat – vorausgesetzt, Apple zeigt Interesse. In den kommenden Wochen und Monaten dürfte sich entscheiden, wie es mit „Smoke“ weitergeht.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.