„Emily in Paris“ Staffel 5
Rupert Everett erhebt Vorwürfe nach Rauswurf

- Rupert Everett in der 4. Staffel "Emily in Paris" als italienischer Designer.
- Foto: GIULIA PARMIGIANI/NETFLIX
- hochgeladen von Julia Schmid
Wurde ein „Emily in Paris“-Star kommentarlos nach Staffel 4 gefeuert? Diese Vorwürfe erhebt nun Schauspieler Rupert Everett öffentlich – und zeigt sich tief getroffen von dieser Entwicklung.
Jetzt steht fest, dass wir einen Charakter ganz gewiss nicht in „Emily in Paris“ Staffel 5 wiedersehen werden: Der italienische Designer Giorgio Barbieri ist offensichtlich Geschichte. Das enthüllte Schauspieler Rupert Everett in einem neuen Interview mit „Vanity Fair“ und äußert sich darin sichtlich enttäuscht. Er behauptet, dass er nach der 4. Staffel kommentarlos entlassen wurde, obwohl ihm zuvor zugesichert worden sei, dass er für die neuen Folgen zurückkehren dürfe. Everett habe anschließend auf einen Anruf gewartet, der jedoch nie kam. Netflix habe demnach die Zusammenarbeit trotz mündlicher Zusage beendet.
„Tragödie“ für Rupert Everett
Rupert Everett zeigt sich äußerst betroffen von der Entscheidung. „Für mich war es eine Tragödie. Ich lag zwei Wochen lang im Bett, weil ich es nicht verwinden konnte“, erzählte er „Vanity Fair“. Das Magazin erkundigte sich daraufhin beim Team von „Emily in Paris“, wo man jedoch betonte, dass Everett von Anfang an nur als Gaststar mit begrenzter Präsenz eingeplant gewesen sei. Netflix äußerte sich nicht zu den Vorwürfen des gekränkten Schauspielers.
Dreharbeiten in Venedig
Die Dreharbeiten zur 5. Staffel von „Emily in Paris“ laufen inzwischen – allerdings ohne Rupert Everett. Seit Mai steht der Cast rund um Lily Collins wieder vor der Kamera. Sowohl Rom als auch Paris spielen in den neuen Folgen eine Rolle. Zudem dürfen sich Fans über eine weitere Location freuen: Im August wird auch in Venedig gedreht. Ein offizieller Starttermin für Staffel 5 steht derzeit noch nicht fest, wird jedoch frühestens Ende 2025 erwartet.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.