Netflix zeigt „aka Charlie Sheen“
Neue Doku wirft Blick hinter die Krisen-Schlagzeilen

- Die Miniserie „aka Charlie Sheen“ startet am 10. September auf Netflix.
- Foto: Courtesy of Netflix
- hochgeladen von Julia Schmid
Netflix veröffentlicht am 10. September 2025 die zweiteilige Dokuserie „aka Charlie Sheen“. Darin blickt Schauspieler Charlie Sheen auf seine Karriere, persönliche Krisen und den öffentlichen Umgang mit seiner HIV-Diagnose zurück.
Regisseur Andrew Renzi führt durch Interviews mit Sheen selbst sowie mit Weggefährten, Familienmitgliedern und Kolleg:innen – darunter seine Ex-Frau Denise Richards, „Two and a Half Men“-Kollege Jon Cryer, Sean Penn und Brooke Mueller. Auch weniger bekannte Stimmen, darunter ein ehemaliger Drogendealer des Schauspielers, kommen zu Wort. Ziel der Produktion ist es, die bekannten Schlagzeilen durch persönliche Einblicke zu ergänzen und Sheens eigene Perspektive stärker in den Vordergrund zu rücken. Der Titel der Netflix-Doku deutet zudem darauf hin, dass Charlie Sheen lediglich ein Künstlername ist. Sein bürgerlicher Name lautet Carlos Irwin Estévez.
Ein Blick zurück und nach vorn
Die Serie erscheint einen Tag nach der Veröffentlichung von Sheens Memoiren „The Book of Sheen“, das am 9. September 2025 erscheint. Laut „People“ sollen Buch und Serie gemeinsam einen umfassenden Rückblick auf das Leben des Schauspielers bieten. Zumindest die Serie sorgt bereits im Vorfeld für Schlagzeilen in der Boulevard-Presse. So berichtet unter anderem die „BILD“, dass Sheen in der Doku offenbart, auch sexuelle Erfahrungen mit Männern gemacht zu haben. „Na und? Manches war seltsam, vieles verdammt unterhaltsam – und das Leben geht weiter“, so Sheen gegenüber „People“.
Englischer Trailer zu "aka Charlie Sheen"
Autor:Serienfuchs Gastautor |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.