„Pluribus“ auf Apple TV+
Hat sich eine geheime Botschaft im Titel versteckt?

Unglücklich im Paradies auf Erden: Carol (Rhea Seehorn). | Foto: Apple TV+
  • Unglücklich im Paradies auf Erden: Carol (Rhea Seehorn).
  • Foto: Apple TV+
  • hochgeladen von Julia Schmid

Apple TV+ hat eine neue Nummer eins in den Serien-Charts: „Pluribus“ mit Rhea Seehorn. Eine dystopische Serie mit einem interessanten Namen, der sich vielen nicht sofort erschließt.

Anfang November startete mit „Pluribus“ die neue Serie von Vince Gilligan („Breaking Bad“) auf Apple TV+ und sorgt seitdem für Gesprächsstoff. Nicht nur, weil die Sci-Fi-Serie es innerhalb kürzester Zeit auf den ersten Platz der Charts geschafft hat, sondern weil sie auf ganzer Linie überzeugt. Fans und Kritiker:innen zeigen sich begeistert, auch wenn aktuell noch nicht absehbar ist, wohin uns die Reise führen wird. Je weniger man zu „Pluribus“ weiß, umso spannender und überraschender gestaltet sich die Handlung.

Die Bedeutung von „Pluribus“

In Onlineforen wollen Fans jetzt eine versteckte Botschaft im Titel „Pluribus“ gefunden haben. Dabei beschreibt der Name allein schon sehr gut, was uns im Kern innerhalb der Serie erwartet. Das Wort „Pluribus“ ist keine Erfindung von Gilligan, sondern das lateinische Wort für „aus vielen“. Die perfekte Umschreibung für den Hivemind (Schwarmbewusstsein), den wir in der Serie kennenlernen, wo jeder Mensch das Wissen und die Erinnerungen von allen Menschen auf dem Planeten hat, mit denen sie verbunden sind.

Versteckte Botschaft im Titel?

Auf Reddit kursiert derweil die Theorie, dass sich eine Botschaft im Namen befindet, die zumindest Carol (Rhea Seehorn) beunruhigen sollte: Ein Fan hat „Pluribus“ in Einzelteile zerlegt und dabei darauf aufmerksam gemacht, dass das „i“ im offiziellen Logo wie die Zahl eins aussieht. Damit liest sich der hintere Teil des Titels wie: „U R 1, B Us", sprich: „You are one, be us“. Auf Deutsch übersetzt würde das bedeuten: „Du bist eine:r, sei wir.“ Das wirkt wie eine Aufforderung an Carol, sich der überirdischen Schwarmintelligenz anzuschließen, auch wenn das bedeuten würde, dass sie sich selbst verliert, indem sie ins vermeintlich friedliche Kollektiv übergeht.

Eine Menschheit verschmilzt

„Pluribus“ dreht sich um ein außerirdisches Phänomen, das über die Welt hereinbricht. Die Menschen verlieren dabei ihr eigenes Bewusstsein und werden dadurch Teil einer globalen Schwarmintelligenz, die telepathisch miteinander verbunden ist. Sie teilen sich die Erinnerungen und das Wissen jedes einzelnen Menschen, der mit ihnen verschmolzen ist. Was bedrohlich klingt, zeigt sich in der US-Serie aber überraschend friedlich: Die infizierten Menschen haben kein Interesse an Krieg und wollen den Individuen nicht schaden.

Die unglücklichste Person auf Erden

Doch nicht alle Menschen werden von dem Phänomen erwischt. Eine kleine Anzahl von Menschen ist immun gegen die „Verschmelzung“. Zu ihnen gehört auch die Autorin Carol, die mit ihrem Leben höchst unzufrieden ist und mit einem Mal von zufriedenen, gut gelaunten und hilfsbereiten Menschen umgeben ist, die ihr jeden Wunsch erfüllen. Das macht sie jedoch alles andere als glücklich. Carols Frust reagiert außerdem wie eine Waffe gegen die Schwarmintelligenz und kann zum Zusammenbruch des ganzen Systems führen, weswegen die Mitglieder des Kollektivs alles versuchen, um sie bei Laune zu halten, doch Carol kann dem Paradies auf Erden nichts abgewinnen. Sie ist wahrhaftig die unglücklichste Person auf Erden.

Eine große Macht in der neuen Welt

Ob Carol sich früher oder später dazu entschließen wird, Teil des Hive-Minds zu werden, ist noch nicht klar. Zuletzt ist ihr bewusst geworden, dass sie eine große Macht in dieser neuen Welt besitzt. Die anderen „Menschen“ unternehmen nicht nur alles, um sie glücklich zu machen, sie erfüllen ihr auch jeden Wunsch, ganz egal, wie gefährlich dieser ist. So stand Carol am Ende von Episode 3 von „Pluribus“ plötzlich mit einer Handgranate in ihrem Wohnzimmer, die sie fast das Leben gekostet hätte, wenn Zosia (Karolina Wydra) nicht schnell genug reagiert hätte.

In Deutschland läuft die neue Serie „Pluribus“ seit dem 7. November auf Apple TV+. Neue Folgen erscheinen immer wöchentlich am Freitag. Staffel 1 umfasst insgesamt neun Episoden.

Neue Serien und Filme im November 2025
Das wissen wir über Staffel 2
Autor:

Julia Schmid

Julia Schmid auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.