„Adolescence“
Gibt es eine Staffel 2? Wichtige Botschaft der Macher zum Ende

- Dem 13-jährigen Jamie Miller wird in der Netflix-Serie "Adolescence" Mord vorgeworfen.
- Foto: Courtesy of Netflix
- hochgeladen von Julia Schmid
Endet die Geschichte von Jamie Miller in „Adolescence“ tatsächlich nach nur vier Episoden oder steht eine Staffel 2 bereits in den Startlöchern von Netflix? Die Macher der britischen Dramaserie äußern sich zu ihrer Entscheidung, die Serie mitten im Geschehen zu beenden.
Kaum startet der Abspann der neuen Netflix-Serie von „Adolescence“, stellt man sich eine Frage: War es das? Denn die Serie endet mehr oder weniger mittendrin. Die Zuschauer*innen sehen weder die Verhandlung, noch wie die Geschichte für den inhaftierten Jamie Miller weitergeht. In Folge 4 meldet er sich telefonisch kurz zu Wort. Nachdem er seinem Vater alles Gute zum Geburtstag wünscht, enthüllt er, dass er seine Aussage ändern werde und sich beim Prozess für schuldig bekennen wird. Ein schwerer Schlag für die Familie.
Viele Fragen bleiben offen
Die Miniserie „Adolescence“ endet somit nicht nach einem abgeschlossenen Fall, sondern verweilt bei Jamies Vater Eddie, der im Kinderzimmer seines Sohnes zusammenbricht und um das verlorene Kind weint. Viele Fans wünschen sich jetzt eine 2. Staffel der Serie, um zu erfahren, welche Strafe Jamie erhält, wie es im Gefängnis ergeht und wie das Leben von Familie und Freund*innen ohne ihn weitergeht. Leider haben die Macher einen Entschluss gefällt: Es gibt keine 2. Staffel von „Adolescence“ und weitere Folgen sind ebenfalls nicht geplant.
Deswegen endet die Serie an diesem Punkt
Das plötzliche Ende - die Serie endet mit Eddies Tränen in Jamies Zimmer - war von Anfang an geplant. „Wir wussten, dass wir es in diesem Raum beenden wollten. Wir wollten, dass die Reise dort endet, wo sie begann“, ließ Co-Creator Stephen Graham gegenüber "Tudum" verlauten, der auch als Eddie Miller vor der Kamera stand. „Hier wurde die Person geschaffen, die Jamie geworden ist.“ Auf dem Computer in seinem Kinderzimmer hatte Jamie Zugang zu drastischen Ansichten im Web, die ihn nach und nach beeinflusst haben, bestätigen Graham und Co-Creator Jack Thorne - somit der perfekte Ort für ein Ende von „Adolescence“.
Wichtige Botschaft an die Fans
Die Antwort der Serien-Schöpfer wird die Fans alles andere als glücklich machen, denn die sind nach den vier Episoden angefixt und wollen mehr. Stephen Graham ist es stattdessen wichtig, dass Eltern ein Auge darauf haben, welche Inhalte ihre Kinder konsumieren. „Es gibt Einflüsse, von denen wir keine Ahnung haben, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere junge Kultur haben, tiefgreifende Auswirkungen, positive und extrem negative. Es geht also darum, einen Blick darauf zu werfen und zu erkennen, dass wir alle dafür verantwortlich sind“, so Graham (via "The Independent").
Ein Kind wird zum Mörder
Die Serie „Adolescence“ wurde am 13. März auf Netflix veröffentlicht und dreht sich um den 13-jährigen Jamie Miller, dem der Mord an einer Mitschülerin vorgeworfen wird. Während die Polizei und eine Psychologin versuchen, herauszufinden, was zu diesem grausamen Mord geführt hat, zerbricht die Familie von Jamie an dem Verbrechen. Die Besonderheit an „Adolescene“: Jede Folge wurde als One-Shot gedreht, das bedeutet, alles wurde in einer einzigen, ununterbrochenen Kameraeinstellung (ohne sichtbare Schnitte) gedreht.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.