„Pluribus“
Folge 5 erscheint früher auf Apple TV+
- "Pluribus" läuft aktuell auf Apple TV+. In der Hauptrolle: Rhea Seehorn.
- Foto: Apple TV+
- hochgeladen von Julia Schmid
Apple TV+ hat in dieser Woche eine Überraschung für die Fans von „Pluribus“ parat: Die Wartezeit auf Episode 5 wird verkürzt.
Ihr wollt wissen, wie die Geschichte von Carol in der neuen Serie „Pluribus“ weitergeht? Dann gibt es gute Nachrichten für alle ungeduldigen Fans: Apple TV+ hat die Ausstrahlung von Folge 5 in dieser Woche vorgezogen. Ursprünglich sollte die neue Episode am Freitag erscheinen, doch der Streamingdienst hat sich dazu entschieden, die nächste Folge bereits am Mittwoch zu veröffentlichen. Ab dem 26. November 2025 könnt ihr somit einen Blick auf die Episode „Got Milk“ werfen.
Ermittlungen gegen das Glück
In der neuen Episode forscht Carol weiter an der außerirdischen und äußerst harmonischen Bedrohung durch die Schwarmintelligenz. „Carol vertieft ihre Ermittlungen – Einsamkeit hin oder her. Nächtliches Heulen offenbart eine neue Gefahrenquelle“, heißt es in der offiziellen Zusammenfassung zu „Pluribus“ Folge 5. Einen kleinen Haken hat die vorgezogene Veröffentlichung allerdings: Dadurch verlängert sich die Wartezeit bis zur 6. Episode, die weiterhin erst am 5. Dezember 2026 ausgestrahlt wird.
„Pluribus“ - der neue Hit auf AppleTV+
„Pluribus“ ist die neueste Serie von Vince Gilligan, der sich mit „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“ einen Namen gemacht hat. In seiner ersten Zusammenarbeit mit Apple TV+ wagt er sich an eine Sci-Fi-angehauchte Geschichte, in der eines Tages fast die gesamte Bevölkerung ihr individuelles Bewusstsein verliert. Eine Alieninvasion der anderen Art: Über einen Virus verbreitet sich die außerirdische Schwarmintelligenz, die kein Interesse an Gewalt hat und stattdessen Glückseligkeit verbreitet. Mittendrin befindet sich die verbitterte Autorin Carol, die ihre Individualität noch nicht verloren hat und nach einer Lösung zur Rettung der Menschheit sucht.
„Pluribus“ läuft aktuell auf Apple TV+. Neue Folgen werden gewöhnlich am Freitag veröffentlicht.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.